Well-Aging und Hormone: eine wesentliche Verbindung
Die Hautalterung hängt nicht nur von der Zeit oder der Umwelt ab.
Hormonelle Schwankungen spielen bei der Entstehung eine entscheidende Rolle. Ab dem 30. Lebensjahr beeinflussen Hormonzyklen die Feuchtigkeitsversorgung, die Talgproduktion, die Elastizität und sogar die Empfindlichkeit der Haut.
Eine im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism (2019) veröffentlichte Studie zeigte, dass der fortschreitende Östrogenrückgang die Hautdichte direkt beeinflusst und die Faltenbildung beschleunigt.
👉 Wenn Sie Ihren Hormonzyklus verstehen, lernen Sie, wie Sie Ihre Schönheitsroutine für ein maßgeschneidertes Wohlfühlaltern anpassen .
Die Lebensphasen und ihre Auswirkungen auf die Haut
Ab 30: Die ersten Anzeichen
- Leichter Rückgang von Kollagen und Elastin.
- Auftreten feiner Linien, insbesondere um die Augen.
- Hormonelle Schwankungen, die manchmal Unvollkommenheiten betonen.
Angepasste Pflege :
- Antioxidative Seren (Vitamin C, Polyphenole).
- Leichte Feuchtigkeitscreme, reich an Hyaluronsäure.
- Täglicher Sonnenschutz.
Zwischen 40 und 50 Jahren: Die hormonelle Umstellung
In dieser Zeit verstärken sich die hormonellen Schwankungen. Die Prämenopause führt zu einem Abfall des Östrogenspiegels , was zu Folgendem führt:
- Verlust der Festigkeit.
- Erhöhte Trockenheit der Haut.
- Mehr sichtbare Pigmentflecken.
Angepasste Pflege :
- Öle reich an Omega-3 und Omega-6 zur Stärkung des Hydrolipidfilms.
- Nährende und wohltuende Pflege.
- Natürliche Wirkstoffe gegen Hautunreinheiten (Niacinamid, Süßholzextrakt).
👉 Entdecken Sie unsere reichhaltige Regenerationscreme , speziell für die Haut im hormonellen Wandel
Nach 50: Wechseljahre und darüber hinaus
In den Wechseljahren kommt es zu einem starken Abfall der Östrogen- und Progesteronwerte. Ergebnisse:
- Verringerte Hautdichte.
- Tiefere Falten.
- Erschlaffung im Gesichtsoval.
Angepasste Pflege :
- Ultra-pflegende Cremes mit Peptiden und Ceramiden.
- Nahrungsergänzungsmittel, reich an Meereskollagen und Hyaluronsäure.
Die Rolle von Cortisol: das Stresshormon
Neben Sexualhormonen beschleunigt Cortisol (Stresshormon) die Hautalterung durch den Abbau von Kollagen.
Eine Studie von Frontiers in Aging Neuroscience (2020) zeigte, dass langfristig erhöhte Cortisolspiegel zu einem deutlichen Verlust der Hautfestigkeit führen.
💡 Die Integration von Anti-Stress-Ritualen (Atmung, Meditation, Yoga) trägt sowohl zum inneren Wohlbefinden als auch zur Gesundheit der Haut bei.
Anpassung der Pflege an den weiblichen Zyklus
Auch außerhalb der Wechseljahre beeinflusst der Menstruationszyklus die Haut:
- Follikelphase (Tage 1–14) : strahlendere Haut, Feuchtigkeitsversorgung und Schutz priorisieren.
- Eisprung : Hormoneller Höhepunkt = maximale Helligkeit.
- Lutealphase (15.–28. Tag) : erhöhte Talgproduktion, mögliche Unreinheiten, Bedarf an sanfter Reinigungspflege.
Fazit: Hören Sie auf Ihre Haut, hören Sie auf Ihren Zyklus
Wohlfühlaltern ist kein Kampf gegen die Zeit, sondern eine kluge Anpassung. Jede Lebensphase, jeder Hormonzyklus verdient besondere Aufmerksamkeit.
🌿 Im Atelier Hanloé entwickeln wir natürliche Anti-Aging-Behandlungen, die den Rhythmus Ihrer Haut respektieren und jede Phase Ihrer Weiblichkeit begleiten.
👉 Und Sie, passen Sie Ihre Hautpflege Ihrem Hormonzyklus an? Entdecken Sie unsere Rituale, die Ihre Schönheit in jedem Alter zum Vorschein bringen.