Wie kann man die Hautelastizität nach 30 verbessern?

Die Elastizität der Haut ermöglicht ihr, nach Bewegung, Dehnung oder Kontraktion wieder in ihre ursprüngliche Form zurückzuspringen.

Mit zunehmendem Alter, oxidativem Stress und Mangelerscheinungen nimmt diese Fähigkeit ab. Die Haut bekommt dadurch Falten, erschlafft und wird faltiger.

Glücklicherweise ist es möglich, die Hautelastizität auf natürliche Weise zu verbessern , sofern Sie gezielt vorgehen.

Was ist Hautelastizität?

Die Elastizität hängt hauptsächlich von zwei Schlüsselproteinen ab:

  • Elastin , das im Hautgewebe wie eine Feder wirkt
  • Kollagen , das Halt und Dichte bietet

Mit zunehmendem Alter (ab 30-35 Jahren) nimmt ihre Produktion ab. Sonne, Tabak, Stress oder auch hormonelle Ungleichgewichte beschleunigen diesen Verlust.

Welche Behandlungen können die Hautelastizität verbessern?

1. Behandlungen reich an Antioxidantien und revitalisierenden Wirkstoffen

Hier sind die wirksamsten natürlichen Wirkstoffe:

  • Bakuchiol : natürliche Alternative zu Retinol, es stimuliert Kollagen und Elastin, ohne es anzugreifen.
  • Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht : verbessert die Elastizität durch Aufpolsterung tiefer Gewebeschichten.
  • Niacinamid (Vitamin B3) : stärkt die Hautbarriere und stimuliert die Kollagensynthese.
  • Pflanzliche Peptide : helfen der Haut, ihre Geschmeidigkeit und Spannkraft wiederzuerlangen.
  • Kaktusfeigenöl : antioxidativ, schützend, sehr gut verträglich für reife Haut.

2. Eine regelmäßige, sanfte und angepasste Routine

  • Sanfte Reinigung morgens und abends (Schaum oder sulfatfreie Milch)
  • Konzentriertes Serum (je nach Wirkstoff morgens oder abends)
  • Nährende und straffende Creme
  • Gesichtsmassage (Roller, Gua Sha, manuelle Glättung)

Welche Gewohnheiten können die Elastizität auf natürliche Weise steigern?

Leistungsfähigkeit entsteht auch durch einen gesunden Lebensstil:

  • Tägliche Flüssigkeitszufuhr (1,5 bis 2 l Wasser/Tag)
  • Antioxidantienreiche Ernährung : rote Früchte, grünes Gemüse, grüner Tee
  • Omega-3 : Walnüsse, Leinsamen, fetter Fisch
  • Regelmäßige Bewegung : regt die Durchblutung an
  • Erholsamer Schlaf : Die Regeneration erfolgt vor allem nachts
  • Täglicher Sonnenschutz , auch im Winter

Ab welchem ​​Alter sollten wir anfangen, uns darüber Gedanken zu machen?

Ab dem 30. bis 35. Lebensjahr ist Vorbeugen besser als Korrigieren.

Es ist jedoch nie zu spät, die Elastizität Ihrer Haut zu verbessern. Natürliche Wirkstoffe haben den Vorteil, dass sie selbst bei empfindlicher Haut oder Haut in den Wechseljahren tiefenwirksam wirken, ohne Reizungen zu verursachen.

Für welche HANLOÉ-Produkte sollten Sie sich entscheiden?

Entdecken Sie außerdem:

  1. Entdecken Sie, wie Sie Stirnfalten auf natürliche Weise reduzieren können
  2. Wie straffen Sie Ihre Haut nach 30 auf natürliche Weise?
  3. Wie kann man die Hautelastizität nach dem 30. Lebensjahr auf natürliche Weise verbessern?
  4. Wie kann man die Hautfeuchtigkeit nach dem 30. Lebensjahr verbessern?
  5. Wie kann man fahler Haut nach dem 40. Lebensjahr auf natürliche Weise wieder Glanz verleihen?
  6. Wie kann man die Augenpartie auf natürliche Weise straffen?
  7. Schnell abfärbende Haut: Wie kann man sie auf natürliche Weise verhindern und korrigieren?
  8. Fahler Teint mit 40: Gewinnen Sie natürlich strahlende Haut zurück
  9. Wie lassen sich altersbedingte Pigmentflecken auf natürliche Weise verblassen?
  10. Hautbeschwerden nach der Menopause: Wie können Sie Ihre Haut auf natürliche Weise beruhigen?
  11. Was ist die beste natürliche Bio-Anti-Aging-Creme für Frauen über 50?
  12. Hautmikrobiom und Falten