Taches pigmentaires : pourquoi intégrer un sérum anti-taches ?

Pigmentflecken: Warum ein Anti-Flecken-Serum verwenden?

EXPERTENDATEI

Dunkle Flecken im Gesicht: Ursachen, Lösungen und Anti-Dunkle-Flecken-Routine

Hyperpigmentierung verstehen, um wirksam dagegen vorzugehen: Vorbeugung, bewährte Wirkstoffe, Maßnahmen, die einen Unterschied machen.

Lesezeit: 7–9 Min. Aktualisiert: Okt. 2025
Braune Flecken im Gesicht – Expertenbericht vom Atelier Hanloé

Dunkle Flecken (Hyperpigmentierung) entstehen durch eine Überproduktion von Melanin, die durch Sonne, Entzündungen, Hormone oder Alterung stimuliert wird. Die gute Nachricht: Eine konsequente Strategie – gezielte Wirkstoffe + Sonnenschutz – verbessert sichtbar die Gleichmäßigkeit des Hauttons.

Wichtigste Erkenntnis : Ohne täglichen Lichtschutzfaktor sind die Ergebnisse bei der Bekämpfung von Hautunreinheiten beeinträchtigt. Sonnenschutz ist unverzichtbar.

1. Woher kommen braune Flecken?

  • UV- und sichtbares Licht : Lösen Hyperpigmentierung aus und erhalten sie aufrecht.
  • Entzündung (Akne, Reibung): erzeugt postinflammatorische Flecken.
  • Hormone (Schwangerschaft, Empfängnisverhütung): fördern Melasma.
  • Alter und oxidativer Stress : verlangsamen die Zellerneuerung.

Das Verständnis der Herkunft ist entscheidend für die Auswahl der Wirkstoffe und der für Ihre Haut geeigneten Textur .

Ursachen der Hyperpigmentierung
Hyperpigmentierung: ein multifaktorielles Phänomen.

2. Die verschiedenen Arten der Hyperpigmentierung

Sonnenflecken (Lentigines)

UV-bedingt. Reagiert gut auf Antioxidantien , Kakadu/Vitamin C , Kojisäure , Niacinamid + strengen Lichtschutzfaktor.

Melasma

Hormonelles Ungleichgewicht + UV. Benötigt Weichheit, kosmetische Entzündungshemmer , Kojisäure , Arbutin , Azelainsäure und verbesserten Schutz.

PIH (postinflammatorisch)

Nach Pickeln oder Reizungen. Schlüsselfaktoren: Hautbarriere , Niacinamid , sanftes PHA/AHA , Kojisäure , LSF .

Altersflecken

Oxidation + Zeit. Gewinnende Kombination: Antioxidantien + Tyrosinasehemmer + sanfte Erneuerung + LSF.

3. Vermögenswerte, die funktionieren

  • Kojisäure : pflanzliche Referenz zur Hemmung der Tyrosinase und sichtbaren Aufhellung.
  • Stabilisiertes Vitamin C : bringt die Haut zum Leuchten, bekämpft Oxidation und gleicht den Teint aus.
  • Niacinamid : reduziert die Melaninübertragung, stärkt die Barriere.
  • Azelainsäure / PHA / AHA sanft : gleicht aus, ohne zu reizen, wenn richtig dosiert.
  • Bakuchiol/Peptide : unterstützen die Erneuerung und Regeneration der Haut.
  • Mineralfilter LSF 30–50 : verhindern eine erneute Pigmentierung.

Der Hanloé-Punkt. Synergie schlägt den Wunderbestandteil: ein Tyrosinasehemmer + ein Antioxidans + täglicher Lichtschutzfaktor = dauerhafte Ergebnisse.

4. 3-stufige Anti-Dunkelflecken-Routine

Morgen – Schützen & Erleuchten

Sanftes Reinigungsmittel → Vitamin C/Niacinamid -Serum → Leichte Creme → Mineralischer Lichtschutzfaktor 50 (bei Sonneneinstrahlung tagsüber erneut auftragen).

Abend — Korrigieren & Reparieren

Sanftes Reinigungsmittel → Kojisäureserum +/- Azelainsäure → Barrierecreme (Ceramide/Omegas).

2×/Woche – Sanft erneuern

Sanftes Peeling (niedriger PHA/AHA-Gehalt) + beruhigende Maske. Vermeiden Sie bei PIH abrasive Peelings.

Option – Lokales Targeting

Spezielle Anti-Pickel-Behandlung der betroffenen Stellen für 8–12 Wochen, anschließend Erhaltungspflege.

5. Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Verzicht auf LSF : Macht die über Nacht erzielten Erfolge zunichte.
  • Erhöhung der Anzahl starker Säuren : hält Entzündungen aufrecht → mehr PIH.
  • Reibung und Pickel : aggressive Massagen, hartes Peeling, hausgemachte Extraktion.
  • Inkonsistenz : Eine Routine zur Pickelbekämpfung wird in Wochen gemessen, nicht in Tagen.

6. Rückfälle verhindern

  • Täglicher Lichtschutzfaktor (das ganze Jahr über) + erneutes Auftragen bei Sonneneinstrahlung.
  • Normale Antioxidantien (C, E, Polyphenole) zur Neutralisierung verbleibender UV-Strahlen.
  • Hautbarriere : Feuchtigkeit, Prä-/Probiotika, Ceramide.
  • Hautrhythmus : Überstimulation vermeiden, Konsistenz bevorzugen.
Profi-Tipp : Fotografieren Sie Ihre Flecken an D0, D14 und D28 unter demselben Licht, um den Fortschritt zu objektivieren.

FAQ – Ihre häufig gestellten Fragen

Wie lange dauert es, bis eine Besserung eintritt?

Normalerweise 4–8 Wochen für eine erste sichtbare Aufhellung, dann Konsolidierung für bis zu 12 Wochen mit täglichem Lichtschutzfaktor.

Können Vitamin C und Kojisäure zusammen verwendet werden?

Ja, es ist sogar eine sinnvolle Kombination (tagsüber: C; abends: Koji). Bei empfindlicher Haut nacheinander anwenden.

Was ist, wenn meine Haut reagiert?

Reduzieren Sie die Häufigkeit, bevorzugen Sie beruhigende Texturen, stärken Sie die Barriere und führen Sie die Anwendung dann schrittweise wieder ein.

Kann Melasma vollständig verschwinden?

Es besteht die Tendenz zu Rückfällen. Das realistische Ziel: Linderung und Kontrolle durch eine sanfte Routine und strengen Lichtschutzfaktor.

Konsequente Anti-Pickel-Routine, langanhaltende Ergebnisse

Wählen Sie die Gewinnkombination: Melaninhemmer + Antioxidantien + mineralischer Lichtschutzfaktor .

Entdecken Sie unsere Sonnenschutzmittel. Sehen Sie sich die gezielten Seren an.

Weiterlesen

Zurück zum Blog

Einen Kommentar hinterlassen